Wikidata:Werkzeuge/Daten visualisieren

From Wikidata
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Wikidata:Tools/Visualize data and the translation is 92% complete.
Datenvisualisierung
Ancient intellectual network
Dataviz-Tafel der Beziehungen zwischen Schüler und Lehrer von Sokrates bis zum Ende des Hellenismus.
Art Browser (Q111159786)
OpenArtBrowser lädt dich dazu ein, die Welt der Kunst zu erkunden, schöne Kunstwerke anzusehen und interessante Dinge zu lernen. Wir bieten Bilder, Zeichnungen und Skulpturen aus der ganzen Welt und vielen Epochen. Für jedes Kunstwerk werden Metadaten und verwandte Kunstwerke angezeigt. Verwandt bedeutet, dass die Kunstwerke vom gleichen Künstler stammen, zur gleichen Bewegung gehören oder das gleiche Motiv haben.
Chlambase (Q63379414)
Chlambase
ChlamBase ist eine einfach zu bearbeitende Modellorganismen-Datenbank für Chlamydia, die auf dem Anwendungsframework WikiGenomes und Wikidata basiert. Wir ermöglichen dir, in Echtzeit Daten zu suchen, hinzuzufügen und zu verändern. Deine Daten werden sofort sichtbar, strukturiert und mit der Chlamydia-Forschungsgemeinschaft geteilt!
Cita (Q108311142)
Cita
Fügt die Unterstützung für das Zitieren von Metadaten (d.h. welche anderen Datenobjekte ein Datenobjekt zitieren) zur Fundstellenverwaltungssoftware Zotero hinzu, wobei die cites work (P2860)-Information aus Wikidata genutzt wird und Benutzer fehlende Daten einfach beitragen können.
by Diegodlh
Charts
Charts
Wikidata Charts nutzt SPARQL und React, um Liniendiagramme für Eigenschaften oder Abfragen zu zeichnen.
by Germartin1
Compare IT
Auf Wikidata basierende interaktive HTML-Tabellen in mehreren Sprachen. Such- und Sortieroptionen.
by Germartin1
Conzept encyclopedia (Q98684949)
Conzept encyclopedia
Conzept ist ein Versuch zur Erstellung einer Enzyklopädie für das 21. Jahrhundert. Ein modernes Werkzeug zum Erforschen von Themen, das auf Wikipedia, Wikidata, Open Library, GBIF, YouTube und anderen Informationsquellen basiert. Neuigkeiten zur Entwicklung auf Twitter.
by Waldenn
Crotos (Q48029227)
Crotos
Suchmaschine und Anzeigekomponente zur Suche von bildlichen Kunstwerken, basierend auf Wikidata und in 33 verschiedenen Sprachen verfügbar. Die Suchergebnisse können mit Hilfe von Kategorien gefiltert werden (zum Beispiel Gemälde, Skulptur) oder nach Zeiträumen. Die Kunstwerke können in zufälliger oder chronologischer Reihenfolge angezeigt werden. Es gibt eine Ergänzungfunktion, um fehlende Eigenschaften für Werke der bildenden Kunst zu finden.
by Shonagon
Daty (Q60949478)
Daty
Daty ist ein plattformübergreifender Wikidata-Editor, der die GNOME (Q44316)-Richtlinien für Benutzeroberflächen einhält und einen besseren Bearbeitungsablauf und eine schnellere Bereitstellung der angefragten Benutzerfunktionen für Wikidata bieten soll.
by Ogoorcs
Denelezh (Q105751022)
Denelezh
Erkunde das Geschlechtergefälle und dessen Entwicklung in den Inhalten von Wikipedia und Wikimedia-Projekten. Du kannst dies nach Wikimedia-Projekt und/oder Merkmalen von Menschen (Geburtsjahr, Staatsangehörigkeit und Beruf) tun.
by Envlh
Entitree (Q104728828)
Entitree
Navigierbarer Stammbaum (inspiriert von D3) für alle menschenähnlichen Datenobjekte in Wikidata. Du kannst jede Eigenschaft als Beziehung nutzen, um Taxonomien, Organigramme und so weiter zu erstellen.

Beispiele:

by OrlandataandGermartin1
Entity Explosion (Q98398855)
Erweiterung für den Chrome-Browser, die dir erlaubt, Links und Informationen zu einem Thema zu entdecken, das du dir auf anderen Seiten ansiehst. Daten live aus Wikidata.

Dokumentation im Wiki und auf der Diskussionsseite: Wikidata:Entity Explosion

Beispiele aus der Video-Vorführung:

by 99of9
GeneaWiki
GeneaWiki
GeneaWiki ist ein einfaches Werkzeug, das Familienbeziehungen auf Wikidata grafisch darstellt. Dabei startet es von einer einzelnen Person und versucht daraufhin den Stammbaum entsprechend den Angaben von Vater, Mutter und Kindern zu erweitern. Für ein Beispiel, siehe die Bach-Familie.
by Magnus Manske


Histomania (Q62091449)
Histomania
Histomania ist ein Browser, um Ereignisse in einem Zeitstrahl zu visualisieren, zu beurteilen und zu vergleichen. Zusätzlich zu den von Benutzern erstellten Inhalten verfügt Histomania über eine große Anzahl von Zeitstrahlen, die aus Daten aus Wikidata und Wikipedia generiert werden. Du kannst Zeitstrahlen nebeneinander platzieren oder sie in der Zeit bewegen, um sie miteinander vergleichbar zu machen. Da die Geschichten miteinander verlinkt sind, kannst du tief in sie eintauchen. Du kannst es auf jedem Gerät, PC, Tablet oder Smartphone nutzen. Es ist ideal, um schnell ein Gefühl für Zeitskalen und historische Zusammenhänge zu bekommen.
by Histum
HistoryMaps
HistoryMaps
Lerne mit HistoryMaps Weltgeschichte visuell durch interaktive 3D-Karten, Zeitleisten, Bilder und Videos. Der Inhalt wird mit Daten aus Wikidata generiert.
by HistoryMaps


Histropedia (Q23038974)
Histropedia
Histropedia benutzt Daten aus Wikipedia und Wikidata, um automatisiert interaktive Zeitstrahlen zu generieren mit Ereignissen, die auf Wikipediaartikel verweisen. Kombiniere Zeitstrahlen und Ereignisse, um deinen eigenen benutzerdefinierten Zeitstrahl zu erzeugen und Spiele Lego mit der Geschichte! Von den ABBA-Alben bis zu den Häuptlingen der Zulu und fast allem dazwischen kannst du über die Suchbox von Histropedia im Zeitstrahl-Verzeichnis tausende von Zeitstrahlen zu hunderten von Themen entdecken.
by Navino Evans and Sean McBirnie
Ideograph
Werkzeug zur Datenvisualisierung der Weltanschauungen politischer Parteien. Du kannst den Graph mithilfe der Eigenschaft political ideology (P1142) nach Ländern filtern. Indem du auf die Bezeichnung der Knoten klickst, kannst du weitere Informationen erhalten.
by André Ourednik
Inventaire (Q32193244)
Inventaire
Verwalte ein Verzeichnis deiner Bücher, indem die Buch- und Autorendaten von Wikidata geholt werden.
by Maxlath


Linked People
Linked People
Das Projekt Linked People zeigt die familiären Beziehungen von Figuren in Filmen, Fernsehsendungen und Büchern in Wikidata.
by Amin Anjomshoaa


LOD4Culture
LOD4Culture
LOD4Culture is a web application for exploring Cultural Heritage contents from Wikidata and DBpedia. An interactive map is provided for exploring world-wide sites. It also includes a browser of sites, artists and artworks.
by Guiveg


Missing images heatmap
Missing images heatmap
„Hitzekarte“ der fehlenden Bilder in Wikidataobjekten für eine bestimmte regionale Verwaltungseinheit.
by Magnus Manske
Multilingual map
Multilingual map
Zeigt eine Liste der Namen für die indischen Staaten in Englisch zur Übersetzung in jede Sprache.
by PlaneMad
nSens
Entdecke einen völlig neuen Weg zum Lernen und Austauschen mit nSens, dem kollaborativen Lernnetzwerk. Für eifrige Lernende und Wissensenthusiasten gestaltet, ist nSens dein Eintrittstor in eine Welt der Information, gepflegt von vertrauenswürdigen Quellen wie Wikipedia, books und ArXiv.
by Salvatore Russo


Propbrowse
Propbrowse
Eine schnelle Möglichkeit, um alle Eigenschaften in Wikidata anzusehen und zu filtern.
ProWD (Profiling WikiData)
ProWD (Profiling WikiData)
Unausgeglichenes Wissen ist ein echtes Problem und das Werkzeug ProWD visualisiert unausgeglichenes Wissen in Wikidata.
Reasonator (Q20155952)
Reasonator
Eine fortgeschrittenere Suche und Anzeige von Wikidataobjekten.

Der Reasonator organisiert die Suche nach einfachen Regeln, um die Zahl der Suchergebnisse einzuschränken und präzisere Ergebnisse zu erhalten.

Eine Suche beispielsweise nach Barack Obama wird Präsident Obama als erstes Ergebnis präsentieren.
by Magnus Manske
Scholia (Q45340488)
Scholia
Zeigt wissenschaftliche und bibliografische Informationen von Wikidata an. Die Daten werden mit dem Wikidata Query Service abgerufen.
by fnielsen
Science Stories
Science Stories
Science Stories ist eine verlinkte Datenanwendung, die auf strukturierten Daten basiert. Die Fakten über das Leben von Wissenschaftlern aus unterrepräsentierten Hintergrundgeschichten werden aus Wikidata generiert.
SQID Wikidata Browser (Q24298088)
Lässt dich Wikidata entdecken und abfragen.

Ein besonderer Fokus von SQID liegt auf der Unterstützung der Suche von Wikidata-Eigenschaften und der Klassifizierung von Datenobjekten anhand ihrer Nutzung. Beispielsweise kannst du die am häufigsten, gar nicht oder nur als Qualifikatoren genutzten Eigenschaften finden. Du kannst auch eine Liste aller Eigenschaften erhalten, die von Unterklassen der Klasse Q5 (Mensch) genutzt werden oder umgekehrt alle Klassen, die in Datenobjekten genutzt werden, die einen Beruf (P106) haben. Die Eintragsseiten zeigen dann wesentlich mehr Daten an, sowie Live-Abfrageergebnisse für jede Klasse oder Eigenschaft, z.B. kannst du alle Datenobjekte sehen, die als Werte für P21 (Geschlecht) genutzt werden.

Weitere Nutzungsbeispiele finden sich auf der Startseite des Werkzeugs.
by Markus Krötzsch
vglist (Q96096761)
Eine Videospiel-Bibliothek als Web-App, mit der Nutzer ihre Videospielsammlungen und den Spielfortschritt ihrer Spiele im Überblick behalten können. Sämtliche Daten stammen von Videospiel-Datenobjekten aus Wikidata.
by Nicereddy
ViziData
ViziData
Die kartenbasierte Anzeige unterstützt eine dritte nummerische Dimension in Datensätzen. Projekt auf Github
by gordelwig
WDProp
WDProp
Erhalte Statistiken zu (fehlenden) Übersetzungen von Wikidata-Eigenschaften (Bezeichnungen, Beschreibungen und Aliasse). Navigiere zwischen Eigenschaften anhand ihrer Datentypen und Klassen. Suche nach Eigenschaften, um einen Eintrag zu beschreiben. Vergleiche Übersetzungsstatistiken verschiedener Sprachen. Erhalte Übersetzungsstatistiken von Diskussionsvorlagen zu Eigenschaften.
by Jsamwrites
We Do Data Science
Graph and analyze Wikidata datasets
by Scottgpaulin
Wikidata Browse
Wikidata Browse
Navigiert durch die Objekte und zeigt Bilder und Bezeichnungen der Objekte in mehreren Sprachen. Nützlich für Übersetzungen. Ein gutes Werkzeug zum Lernen von Fremdsprachen.
by Denny
Wikidata Decent Map
Werkzeug, um alle Nachkommen einer Person in einer Karte anzuzeigen, erlaubt das Filtern nach Lebensdaten der Person.
by Shevekk
Wikidata Graph Builder
Wikidata Graph Builder
Werkzeug, um Wikidata-Datenobjekte mit d3.js in grafischer Form zu visualisieren.

Beispiele:

by Lockal
Wikidata Image Positions
Wikidata Image Positions
Werkzeug zum Ansehen und Hinzufügen der Qualifikatoren relative position within image (P2677) zu depicts (P180)-Aussagen in Wikidata-Datenobjekten für Bereiche des image (P18) des Datenobjektes.

Beispiele:

by Lucas Werkmeister
Wikidata periodic table (Q106033256)
Wikidata periodic table
Werkzeug, um alle chemischen Elemente, die auf Wikidata verfügbar sind, mit ihrer Ordnungszahl, dem chemischen Symbol und der lokalen Bezeichnung anzusehen.

Enthält nun auch zwei Nuklidtabellen mit Links auf alle Isotope in Wikidata, gefärbt nach Halbwertszeit oder Zerfallsarten.

Code verfügbar auf Git (GPLv3 oder später).
by Ricordisamoa
Wikidata Related Properties
Bietet Statistiken über die Nutzung von Eigenschaften in Wikidata und dazu, wie sie miteinander zusammenhängen.
by Envlh
Wikidata Tables
Live SPARQL-powered tables of different topics: Airlines, Universities, Countries, etc...
by Germartin1
Wikidata tempo-spatial display (Q63475418)
Wikidata tempo-spatial display
Zeigt Raum-Zeit-Informationen von Wikidata, inklusive einem Zeitstrahl der Ereignisse und eine Karte.

Beispiele:

by Magnus Manske
Wikidata Timeline
Wikidata Timeline
Web App, die eine Liste von Objekten, die von einer Wikidata-Abfrage festgelegt sind, in Form eines Zeitstrahls sichtbar macht.

Beispiele:

by Hardwigg
Wikidata Tree Builder
Stammbaumstruktur von Wikidata-Einträgen. Hauptsächlich genutzt für Stammbäume von Familien und Mutter- / Tochter-Organisationen.

Beispiele:

by Germartin1
Wikidata Visualization
Wikidata Visualization
Unterschiedliche einfach zu konfigurierende Visualisierungswerkzeuge zur Anzeige von Wikidata-Abfrageergebnissen. Der Quellcode und weitere Informationen sind auf Github verfügbar.
by Stevenliuyi
Wikidocumentaries (Q85947706)
Wikidocumentaries
Wikidocumentaries ist ein offener Raum für Bürgerhistoriker. Es navigiert basierend auf Wikidata-Datenobjekten durch Wikimedia-Inhalte und illustriert die Seiten mit Karten und Grafiken. Es zeigt Medien und andere Inhalte aus externen Repositorien an. Außerdem stellt es Werkzeuge vor, um externe Inhalte zu importieren und damit existierende Wikimedia-Inhalte zu bereichern.
Wikigenomes (Q26489220)
Wikigenomes
Eine freie, offene, bearbeitbare und zentralisierte Modellorganismen-Datenbank für die biologische Forschungsgemeinschaft. Basiert auf Wikidata.
Wikimedia Related Projects
Bietet Statistiken über Seitenlinks auf Wikimedia-Projekte und dazu, wie die Projekte in Bezug auf Seitenlinks miteinander zusammenhängen.
by Envlh
yaap! (Q125217322)
yaap!
Mobile-friendly frontend for Wikidata to create timelines quickly and easily without knowledge of SPARQL. Are you in a discussion and want to check if something happened before another event? Check without having to read the details in Wikipedia. Add predefined contextual timelines to get an overview of time. You can also add based on properties: get all the consuls of the Roman Empire in seconds.
by Tuxfux
Archive guide to the German Colonial Past (Q64160985)
Archive guide to the German Colonial Past
Entdecke Personen, Organisationen, Objekte und Ereignisse mit Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte.
by UJung

Siehe auch